 
         
            
            Chronische Schmerzsymptome sind mit hohen Anforderungen an die Anamneseerhebung, die
               Diagnostik und die mögliche Therapie verbunden. Neben der Beschwerdedauer sind die
               genaue
               Schmerzlokalisation, der Schmerzcharakter, der Zeitpunkt des Auftretens und Situationen,
               die zu einer Verbesserung oder Verschlimmerung führen, sowie psychische Co-Faktoren
               (insbesondere
               Depressionen und Ängste) von Bedeutung. Die Intensität der Schmerzwahrnehmung ist
               dabei immer subjektiv und kann durch kein Untersuchungsverfahren objektiviert werden.
               Eine seltene Ursache
               von chronischen Unterbauchschmerzen bei Frauen kann das Beckenvenensyndrom (BVS) sein.
               Der aktuelle Forschungsstand zum BVS, dessen Ursachen, Folgen und mögliche Therapieoptionen
               wurden im
               Rahmen einer selektiven Literaturrecherche eruiert.